Kindertreff braucht eine neue Küche

Im KiFu-Kindertreff in der Neckarvorstadt wird gebastelt, gespielt, getobt und, was besonders wichtig ist, abends gemeinsam gegessen. Manche nehmen sich sogar Essen für ihre Geschwister mit nach Hause. Die alte Küche ist aber an ihre Grenzen gekommen.

Männer mit roten Haaren lösen bei ihm Beklemmungen aus

Herr F. hat eine sehr belastete Kindheit und Jugend. Er hat traumatisierende Erfahrungen in der Kinderpsychiatrie und in einem Kinderheim gemacht. Von seinem Heimvater sei er missbraucht worden, berichtet der 64-Jährige. Trost findet er in Gedichten.

Herr K. läuft sich raus aus der Krise

Herr K. arbeitete bis vor vier Jahren in einer Autowerkstatt. Bis sich das Klima dort änderte. Er wurde krank, stieß auf Unverständnis, die Ehe ging in die Brüche. Inzwischen schafft es Herr K. wieder, aus dem Bett aufzustehen. Und er stellt sich seinen Ängsten.

Ihr Mann hat sie mit HIV infiziert

Frau D. hat sich vor 30 Jahren bei ihrem Mann mit HIV infiziert. Die nicht mal 60 Jahre alte Witwe hat eine Vielzahl an schweren Erkrankungen. Jeder Gang fällt ihr schwer. Für Einkäufe wünscht sie sich einen Laptop von der Aktion Weihnachten.

Reittherapie hilft der kranken Frau N.

Innerhalb weniger Tage hat sich das Leben von Frau N. komplett gewandelt. In der einen Woche stand sie mitten im Berufsleben, dann kroch sie nach einem Zusammenbruch auf allen vieren in ihrer Wohnung. Eine seltene Erkrankung ist die Ursache.

Frau C. lässt sich nicht einsperren

Er verspricht ihr ein Eheleben wie im Paradies – doch es folgt das böse Erwachen. Als sie schwanger ist, verbietet ihr Mann ihr, das Haus zu verlassen. Da trennt sich Frau C., die studiert hat und eine fortschrittliche Frau ist. Sie zieht ihren kranken Sohn allein groß.

Kleine Rollatoren für kranke Kinder

Wenn Kinder zum Beispiel nach Operationen wieder mobil werden müssen, setzt die Physiotherapieabteilung des Olgahospitals auch Kinderrollatoren ein. Es werden neue Rollatoren benötigt. Der Verein Funk hat sich deshalb an die Benefizaktion gewandt.

Studentin muss sich selbst finanzieren

Doreen ist eine Überlebenskünstlerin. Sie finanziert sich ihr Studium komplett selbst – allerdings nicht freiwillig. Weil sie Unterlagen ihrer Eltern nicht einreichen kann, erhält sie bisher kein Bafög. Möbel hat sie auch kaum. Ein Fall für die Aktion Weihnachten.